Hier gibt es für Jederman ein paar Einkaufstips, Selbermacher Tips und Antworten auf häufig gestellte Fragen!

Einkaufstip:

  • Viele von Euch suchen die passende Bekleidung, neu kaufen geht aber bekanntlich gut an die Kasse, also stöbert man mal bei Internet Auktonshäusern. Dort gibt es meistens für kleines Geld neues und gebrauchtes Equipment. Da die Kinder sehr schnell aus Ihren Sachen herauswachsen kann man dort z. B. Stiefel für 25 € ergattern, die gut und gerne 150-180 € gekostet haben und wenig gebrauchsspuren aufweisen!

Selbermacher Tip:

  • Auf den Bildern ist der Speichenschutz für Finger und Füße in der hinteren Felge li. und re. gut zu erkennen! Dieser wurde aus zwei Eimerdeckeln geschnitten. Mit kleinen Löchern und ein paar Kabelbindern (die es auch farbig gibt) werden diese dann in der Felge an den Speichen befestigt!
  • Beim Ankicken der kleinen Renner gehen meistens die Gummi-Hülsen am Hebel schnell verloren oder reißen auf. Abhilfe schafft hier ein Gummi der Schalthebel von Straßenmotorrädern. Diese sind für kleinere Durchmesser ausgelegt und gehen daher auch schön stramm auf den Kickhebel drauf. Außerdem sind sie wesentlich dicker und beugen so Verletzungen vor!
  • Wer hat sich nicht schon mal gedacht, wie schön es wäre wenn man dem Fahrer sagen könnte, wie er wo am besten fährt und reagiert. Die Antwort darauf sind PMR Funksprechgeräte! Es gibt sehr viele Hersteller, die solche Geräte anbieten. Sie sind alle nicht viel größer als ein modernes Handy und kinderleicht zu bedienen. Wir haben uns für eine sehr preiswerte Marke entschieden und nutzen unsere Helmsprech-Sets einer alten Motorrad-Gegensprechanlage von Louis. Die Kosten blieben somit unter 50 €. Ein Set haben wir in den Motocrosshelm eingebaut. Die neuen Geräte verfügen fast alle über eine Funktion namens VOX, die ein Sprechen ohne jeglichen Tastendruck ermöglichen. Stellt man die Empfindlichkeit richtig ein, so kann der Fahrer frei sprechen und den Trainer hören. Wir haben mitte November die ersten Tests gemacht und waren begeistert. PMR Geräte bekommt man günstig übers Internet und im Fachhandel zwischen 50 und 100€.

FAQ:

Auf Grund der vielen Nachfragen nach einem geeigneten Anfängermotorrad, möchte ich folgende Zeilen veröffentlichen! Sie erheben keinen Anspruch auf die “non-plus-ultra” Lösung, aber können dem einen oder anderen hilfreich sein.

  • Japaner wie PW 50 und QR 50 sind Kindermotorräder die für 4-5 Jährige einen guten Einstieg bieten. Sie sind über einen Gasanschlag drosselbar und damit nicht zu schnell. Sie können gut auf Asphalt und ebenem Gelände gefahren werden. Für eine Motocross-Strecke sind sie aber nur bedingt tauglich. Schnell haben die Kinder das Motorrad im Griff und der Gaszug hängt ständig am Anschlag. Spätestens dann wird der Wunsch nach mehr Leistung groß.
  • Verschiedene Hersteller bauen Minibikes, die auch größeren Ansprüchen gerecht werden. Die meisten Maschinen laufen mit gleichen Motoren italienischer Herkunft. Einige Hersteller haben aber auch eigene Motoren entwickelt mit Leistungen zwischen 2,3 und 11,5 PS! Diese Motorräder sind für den harten Geländeeinsatz ausgelegt und nehmen einen Sturz nicht sofort übel. Es gibt einen mäßigen bis guten Gebrauchtmarkt, der sehr belebt ist. Meist ist es ganz ratsam mal am Wochenende an eine Rennstrecke zu fahren und dort nach gebrauchten Maschinen zu fragen.

So nun wünsche ich Euch viel Spaß beim Suchen und anschließendem Fahren(lassen)!

Einen Artikel eines Vergleiches von Kindercrossern findet Ihr hier: Vergleich von Kindermotorrädern

Habt Ihr auch ein paar Tip’s, die Ihr der Allgemeinheit zu Verfügung stellen wollt, dann schreibt doch bitte an nebenstehende E-Mail Adresse!

[Home] [Renntage 07/08] [Saison 07/08] [Review] [News] [Impressum]